Dr. Peter Fábri

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Fábri_Péter_Steekovics_Gáspár_bearbeitet-1-3.jpg.Dr. Péter Fábri, Jahrgang 1953, ist ein ungarischer Schriftsteller und Songwriter. Seine literarische Karriere begann in den 1970er Jahren mit der Veröffentlichung von Gedichtbänden. Später erschienen Romane, Erzählungen und Märchen. Seit 1981 arbeitet er für das Theater. Seine Theaterstücke, Workshops, Musicals und Theaterstücke für Kinder werden in ganz Ungarn aufgeführt. Für sein Schaffen wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Sándor-Hevesi-Preis für das Propagieren ungarischer Theaterkultur im Ausland.
Er übersetzt Dramen und Musicals aus dem Englischen, Deutschen, Französischen und Spanischen in das Ungarische, die in verschiedenen Theatern in Budapest und im ganzen Land aufgeführt werden, beispielsweise Bremer Freiheit (Fassbinder), La cisma de Ingalaterra (Calderón:), La second surprise de l’amour (Marivaux), Twelve Angry Men (Reginald Rose). Daneben übersetzt er Liedtexte aus dem Ausland, beispielsweise von Edith Piaf.
Er arbeitet mit hervorragenden zeitgenössischen ungarischen Komponisten zusammen, unter anderem mit György Ránki, László Dés und Péter Gallai. Er schreibt Liedtexte für seine Frau Kriszta Kováts und für weitere ungarische Schauspieler und Sänger, die mit großem Erfolg interpretiert werden. Sein größter Bühnenerfolg als Songwriter war das Musical „Die Liebenden von Ancona“ (Anconai Szerelmesek), das im letzten Jahrzehnt an dreißig ungarischen Theatern aufgeführt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.