Der Euroletter

Neben unseren festgelegten und geplanten Veranstaltungen und dieser Website möchten wir gerne eine Newsletter als Informationsmedium und als Plattform entwickeln.

Der könnte zum Beispiel mit einem klugen Wort von einem ebenso klugen oder auch weisen Menschen beginnen, Mark Twain hat viel Lästerliches über unser gutes altes Europa geschrieben, Churchill, very british, fand Europa, natürlich ohne das UK, schon 1946 ziemlich prickelnd, Willy Brandt wiederum erlebte die EG einigermaßen zäh und machte lieber Ost(europa)politik, Oskar Maria Graf fand Europa seinerezit zu wenig erwachsen.

Auf das kluge Wort könnte eine freundliche Begrüßung die Leserinnen und Leser abholen, die dann umgehend erfahren, was in der letzten Zeit Interessantes stattfand und was es in der nächsten Zeit alles geben wird.

In Weinheim bleibend, könnten wir uns vorstellen, Leute, die mit Weinheim irgendwie zu tun haben und in irgendwo in Europa leben, um einen Bericht, einen Text über das Land bitten, in dem sie jetzt leben. Zugesagt haben schon Teresa Jurado, die in Weinheim aufgewachsen und jetzt in Madrid Professorin ist, auch Stella Kirgiane ist bereit, aus ihrer alten Heimat zu berichten, vielleicht gibt es auch jemanden, der, sozusagen live,  einen Kommentar schickt. Professor Sandor Vajna, einer unserer Mitstreiter, wird dabei sein, wahrscheinlich mit Peter Fabri, der im März nach Weinheim kommen wird. Was für Gedankenzu Europa hat Ayham, ein junger, vor bald drei Jahren nach Weinheim gekommener junger Mann aus Syrien. Sie haben sicher auch noch die ein oder andere Idee. Die mit den Partnerstädten hatten wir auch schon, aber Sie wissen vielleicht, wen man da bitten könnte.

Dann könnten wir uns vorstellen eine Presseschau, vielleicht finden wir jemanden, der aus Brüssel oder über Brüssel Aktuelles beobachtet, das speziell Kommunen wie Weinheim betreffen wird. Wir haben bei einigen MdEP’s schon einmal angefragt

Und da wir gerade dabei sind, das Abendland zu retten, sollten wir auch einen Blick auf die Literatur werfen, jedenfalls die, die das auch gerade versucht oder, sagen wir, sich damit befasst. Peter Fuhrmann von der Buchhandlung Beltz hat uns schon Unterstützung zugesagt.

Der erste Euroletter soll spätestens Anfang November erscheinen. Wenn Sie dieses natürlich höchste attraktive Medium abonnieren möchten, klicken Sie hier http://www.docheuropa.de/

Damit dokumentieren Sie, natürlich DGSVO-kompatibel, dass Sie die Initiative

gerne unterstützen.

Vielen Dank dafür und

herzlich Grüße

Ihre

Alexander Boguslawski und Adalbert Knapp